Die legendäre Sammlung alpiner Felsrouten bietet auch heute noch eine lohnende Auswahl großartiger Routen. Das von walter pause 1970 herausgebrachte Buch diente einer ganzen klettergeneration als Leitfaden. Die 100 Routen werden daher auch als „Pause Klassiker“ bezeichnet. Das Spektrum reicht von Genusskletterei im 5. Schwierigkeitsgrad an der sw-verschneidung der guglia di brenta bis zum ernsthaften Walkerpfeiler.
„Im extremen Fels light“
Routen im gemäßigtem Schwierigkeitsgrad bis zum unteren 6. Grad und Wandhöhen bis 500 m.Ideal zum Kennenlernen der alpinen Kletterei oder einfach um die Kletterei zu genießen. Besonders lohnende Touren sind:
- Punta Fiames Südostkante (5/450m)
- Guglia di Brenta Südwestverschneidung (5+/350m)
- Graue Wand Südwand(5+ AO/400m)
- Fleischbank Alte Ostwand(5 AO/350m)
- Rote Flüh Südverschneidung(5+ A1/250m)
„Im extremen Fels classic“
Hier warten große Klassiker. Viele von Ihnen haben Klettergeschichte geschrieben. Der ehrliche sechste Grad plus Hakentechnik wird zum Maß der Dinge. Wer den sechsten Grad nur aus dem Klettergarten kennt wird sich hier wundern. Statt Wandkletterei kraxelt man hier durch Kamine Verschneidungen und Rinnen. Die Wandhöhen gehen bis zu 800 Metern, der siebte Grad sollte beherrscht werden. Besonders lohnende Routen:
- Schlüsselkarspitze Südostwand (6 A1 oder 7-/400m)
- Schlüsselkarspitze Direkte Südwand (6 A1 oder 7/350m)
- Freispitze Südwand (6+/350m)
- Großer Drusenturm Schweizerpfeiler (7-/500m)
- Fleischbank SO-Verschneidung (6 A1 oder 7+/300m)
- Maukspitze W-Wand(6+ A1 oder 8+/350m)
- Rochetta Alta di Bosconero Nordwand (7-/600m)
„Im extremen Fels schwer“
Zur schweren Felskletterei kommen hier lange Zu-und Abstiege, extreme Wandhöhen und Ernsthaftigkeit. Diese Touren fordern den ganzen Alpinisten nicht nur den Kletterer. Die Routen sind oft Meilensteine des Alpinismus in den 30er und 50er Jahren. Der siebte Grad sollte hier in jeder Situation beherrscht werden und dazu die Energie für bis zu 10 Stunden klettern. Besonders lohnende Touren: Touren mit hoher Felsschwierigkeit:
- Rotwand Südwestwand(7 A2 oder 9+/400m)
- Torre Trieste Südwand(6 A2 oder 8/650m)
- Große Zinne Dir. Nordwand(6 A3 oder 8+/550m)
- Salbitschijn Westgrat(6-A0 oder 8/1000m)
Touren mit hoher Gesamtanforderung:
- Piz Badile Nordostwand(6 /900m)
- Monte Agner Nordkante(7- /1600m)
Eine Auflistung aller Pause Klassiker gibt es hier: Im extremen Fels alle Touren und die passende Lektüre dazu hier: Im extremen Fels 3.Auflage