Klettern in Chamonix

Auch ein Bergführer braucht mal Urlaub. Und was macht er dann? Meistens klettern, diesmal im Mont Blanc Gebiet. Hier gibt es wahrscheinlich den besten Granit der ganzen Alpen. Kletterrouten gibt es von leicht bis sauschwer und von 4 Seillängen Touren zu 1000Meter Wänden. Perfekten Kalk gibt es auch bissl weiter unten im Arvetal. Ein paar Impressionen von Aiguille de Roc, Aiguille de la Republique, Petit Jorasses und Petit Dru.

 

P1070337P1070332P1070395P1070405P1070454P1070462P1070356P1070365P1070471P1070323P1070331P1070384

Auf dem höchsten Berg der Alpen

Gestern konnte ich mit meinen zwei starken Gästen den Gipfel des Mont Blanc erreichen. Wir starteten früh von der cosmique Hütte. Die Taculflanke kommt als erstes, ist anhaltend steil und gibt einen Vorgeschmack auf das was folgt. Ein Flachstück und ein kurzer Abstieg folgen, hier heißt es die Füße wieder locker machen denn es folgt die Mauditflanke. Diese fängt steil an und wird nach oben hin richtig steil. Nach Erreichen des Col Maudit heißt es nochmal volle Konzentration, denn es folgt eine ausgesetzte Traverse. Danach ist der Weg frei zum Gipfel aber die Höhe und der Wind macht sich bemerkbar und so werden die letzten 500 Höhenmeter zu einem harten Kampf. Allein und bei bester Sicht stehen wir auf dem höchsten Punkt der Alpen.

 

 

Top Verhältnisse im Berner Oberland

Und wenn dem so ist dann wollen die Tage auch gut genutzt werden. Fünf anspruchsvolle und wunderschöne 4000er in vier Tagen. Jungfrau, Fiescherhörner, Finsteraarhorn und zuletzt das Grünhorn. Wo im Sommer stundenlang über Gletscher gehatscht werden muss konnten wir mit den Ski in wenigen Minuten hinuntersausen. Die eingesparte Zeit verbrachten wir dann auf der Sonnenterrasse beim wohlverdienten Radler.

Sportklettern in Laos

Zwei Wochen sportklettern in Laos sind vorbei. Die Kletterei reicht von waagrechter dachkletterei an riesigen sinterstrukturen bis zu technischer wandkletterei. Kombiniert mit 5 Minuten zustieg und Temperaturen um die 25 grad macht das diesen Spot zum sportkletter Paradies. Die meisten Routen gibt es erst seit sieben Jahren und daher ist der Fels noch schön rau. Heute geht’s zurück ins Allgäu und so wies aussieht direkt ins eis und in den powder. #spoerclimbing #laos #greenclimbershostel

Kangchendzönga Trekking

Aus dem Dschungel zu den höchsten Bergen der Welt.

Vielfältige eindrücke durften die Teilnehmer des kangchendzönga trekkings genießen. Wir starten von suketar und haben 21 trekkingtage vor uns. Aus dem Dschungel steigen wir zur südseite des kangchendzönga auf. Das Wetter ist ausgezeichnet und so genießen wir die Blicke auf kabru rathong und den kangchendzönga. Über die drei pässe des sele la gelangen wir nach mehreren Tagen zum kangchendzönga base Camp auf der nordseite. Von dort besteigen Wir den drhomo Peak mit 6005m und stehen inmitten der eisriesen. Von unserem sechstausender steigen wir hinab bis auf 1200m und erleben die ganze Vielfalt an nepalischer Vegetation. Im kangchendzönga Gebiet zeigt sich Nepal noch von seiner ursprünglichen Seite und es sind recht wenig trekkinggruppen unterwegs. Für amical durfte ich diese besondere Reise leiten.

Amical kangchendzönga trekking

#amical # Nepal #6000m #trekking

Klassiker in den Dolomiten

Gerade eine Woche ist es her da verwöhnte uns das wetter nochmal mit superstabilem wetter. Wenn dann ein starker Kletterpartner frei hat klappts mit anspruchsvollen Touren. Wir starten mit der sass maor ostwand. Viel Zu – und Abstieg, die Kletterei ist nicht allzu lang, dafür eine große Linie. Weiter gehts mit dem Buhlriss an der Cima Canali, genussreiche steile Kletterei in bestem Fels. Vom Bivacco Minazio gehts am nächsten Tag zur „Perla Nera“ an der Cima Lastei südwand. In 800 Metern Kletterlänge folgt Henkel auf Megahenkel. Vom Val di San Lucano gehts schließlich zur Casarottoverschneidung des spiz di lagunaz. Mit Zu – und Abstieg fordert uns diese Tour ganze 16 Stunden. Für mich eine der ganz großen Wände in den Dolomiten. Zum Abschluss schrubbten und rampften wir uns dann noch die kamine und rinnen in der „solda“ an der marmolada südwestwand hinauf und beendeten die kletterwoch auf dem höchsten Gipfel der Dolomiten.

Morgen gehts für Amical einen Monat zum Kangchendzönga Trekking nach Nepal

P1060549P1060559P1060575P1060584P1060593P1060602P1060648P1060661P1060681P1060697P1060700P1060703P1060710P1060711

Bergführerprüfung bestanden

Es ist soweit. Seit 19.05.2017 bin ich staatlich geprüfter Berg-und Skiführer. Ich darf damit in einem Beruf arbeiten, der mir wahnsinnig viel Spaß macht. Ich freue mich meine Leidenschaft für die Berge an meine Gäste weitergeben zu können. Ich danke allen die mich auf dem Weg in der 2 1/2 jährigen Ausbildung begleitet haben. Künftig werde ich auf diesem Blog und der Website über Reisen und Tourenangebote informieren.

 

Hier ein kurzer Rückblick über alle Lehrgänge und Prüfungen die ich absolvieren durfte:

2015: Eignungstest ski
      Eignungstest steileis
      Eignungstest sommer
      Lehrgang Klettern und Methodik
      Lehrgang Bergrettung
      Lehrgang Theorie 1

2016: Lehrgang Lawine
      Lehrgang Skitour
      Lehrgang Skitechnik und Methodik
      Lehrgang Variante/Freeride
      Lehrgang Fels
      Lehrgang Hochtour/Eis
      Prüfung Hochtour
      Prüfung Fels
      Lehrgang Theorie 2
      Prüfung Theorie

2017: Lehrgang W1asserfalleis
      Lehrgang Skihochtour
      Prüfung Skihochtour